Am Anfang war das Schweigen.
Gary findet auf der Suche nach seinem Freund Berti einen Toten auf dem Gelände einer vermeintlich stillgelegten Chemiefabrik.Offensichtlich wird dort ein als Schädlingsbekämpfungsmittel getarntes Nervengift hergestellt.
Doch wer lässt es produzieren? Aus welchem Grund wird es gerade dort hergestellt, aber woanders eingesetzt und zu welchem Zweck wird es überhaupt eingesetzt?
Eine abenteuerliche Irrfahrt quer über den Globus beginnt mit der Suche nach den Ursachen.
Unterstützt vom Journalisten Theo Konrad reisen Gary und Berti um die halbe Welt und entdecken im Urwald Südamerikas Ungeheuerliches.
Nur mit der Hilfe des entflohenen Pepe bekommen sie die Antworten auf ihre Fragen.
Pepe war Kurierfahrer in einem Gefangenenlager. Das Lager ist eine Haftanstalt für weltweit aktive Kapitalverbrecher. Delinquenten aus allen Ländern treffen hier aufeinander und werden für die Dauer von maximal einem Monat inhaftiert und anschließend ermordet.
Das Lager wird von einem Konglomerat der Industrie finanziert, ist allen beteiligten Regierungen bekannt und existiert in dieser Form schon sehr lange.
- Taschenbuch: 277 Seiten
- Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (27. April 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 1530737257
- ISBN-13: 978-1530737253
- Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 1,6 x 20,3 cm
Lutz Spilker wurde im Jahre 1955 in Duisburg geboren.
Bevor er zum Schreiben von Romanen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Dichtungen seine Feder.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen.
Es sind die Möglichkeiten des Machbaren. Die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes bisher unbewiesen blieben.
Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Dingliches war – nur leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts.
In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem.
Eine grenzenlose Fantasie in nachvollziehbarer Weise.
»Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Erhältlich als Taschenbuch oder E-Book bei Amazon!